Terminkalender
Alte Musik - neu gelesen

Die beliebte Linzer Konzertreihe Alte Musik im Schloss wurde 1979 von August Humer (+) gegründet und bot im historischen Ambiente des Linzer Schlosses feine Hörerlebnisse mit Musik aus vergangenen Epochen. Mit der Saison 2023/24 verlässt sie ihre bisherige Spielstätte und zieht ab Herbst 2023 in die Linzer Innenstadt. Die überaus zentrale Lage der Oö. Landesbibliothek eröffnet nicht nur neue Räumlichkeiten, sondern spricht ein noch breiteres Publikum an. Mit der neuen Namensgebung schlagen wir eine vielversprechende Brücke zu diesem lebendigen Ort des Wissens und der kulturellen Begegnung. Hochkarätige Künstler:innen, aber auch junge, noch unbekannte Musiker:innen führen uns in die Klangwelten der Historischen Aufführungspraxis und vermitteln die unveränderte Frische und Lebendigkeit der Musik mit historischem Instrumentarium.
Carin van Heerden
Künstlerische Leitung
Foto: © wali.pix
Solo-CDs ihres Spiels erschienen bei cpo (Telemann und Mysliveček), Cavalli Records (Hotteterre) und dhm/Sony Music (Telemann). Von internationalen Wettbewerben für Alte Musik wird sie oft als Jurymitglied eingeladen und ist international gern gesehene Gastdozentin bei Meister:innenkursen.
Die beliebte Linzer Reihe der Alten Musik verlässt ihre Spielstätte im Linzer Schloss und zieht ab Herbst 2023 in die Linzer Innenstadt. Die überaus zentrale Lage der Oö. Landesbibliothek eröffnet nicht nur neue Räumlichkeiten, sondern spricht ein noch breiteres Publikum an. Mit der neuen Namensgebung schlagen wir eine vielversprechende Brücke zu diesem lebendigen Ort des Wissens und der kulturellen Begegnung. Aktuelle Lesarten der Alten Musik und am Puls der neuesten Erkenntnisse der historischen Aufführungspraxis zu bleiben, sind und bleiben uns ein großes Anliegen. Ihnen, liebes Publikum, werden vielfältige Einblicke unserer aktuellen musikalischen Zeit geboten. So werden Sie etablierte Ensembles, wie das L’Orfeo Barockorchester, junge Formationen, wie das Ensemble Klingzeug, sowie Gäste aus dem In- und Ausland erleben. Die lange Tradition dieser Reihe hat sich seit 1979 auf allen Ebenen bewährt und wir freuen uns darauf, unser oberösterreichisches Publikum weiterhin mit Musik der Renaissance bis zur Früh-Romantik zu verzaubern. Auf ein Wiedersehen in der Oö. Landesbibliothek! Ihre
Oö. Landesbibliothek Bahn | Straßenbahn | Bus Ausstieg am Hauptbahnhof Linz - Straßenbahn Richtung Zentrum (Linien 1, 2, 3 und 4) Ausstieg Haltestelle Goethekreuzung - von dort ca. 4 Minuten zu Fuß | mit der Autobuslinie 17 (Richtung Fernheizkraftwerk) Ausstieg Goethekreuzung - von dort ca. 4 Minuten zu Fuß | von Urfahr kommend Straßenbahn Richtung Hauptbahnhof (Linien 1, 2, 3 und 4) Ausstieg Bürgerstraße - von dort ca. 4 Minuten zu Fuß. KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Carin van Heerden hatte eine Professur für Blockflöte an der Universität Mozarteum in Salzburg ab 1993 und anschließend von 2004 bis 2008 an der Musikhochschule Köln inne. Heute unterrichtet sie Barockoboe und Blockflöte an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und leitete zehn Jahre lang das dortige Institut für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis.
Carin van Heerden ist künstlerische Leiterin der Linzer Landeskonzertreihe Alte Musik - Neu gelesen (vormals Alte Musik im Schloss) und übersetzte das bahnbrechende Buch The eloquent oboe von Bruce Haynes.Information
Carin van Heerden
Künstlerische Leiterin Anfahrt
Schillerplatz 2
4020 Linz
T (+43 732) 7720-53100
landesbibliothek.at
13. Oktober 2023 |
|
03. November 2023 |
|
10. November 2023 |
|
26. April 2024 |
|
13. Mai 2024 |
|
07. Juni 2024 |
|