Terminkalender

Alte Musik - neu gelesen
Alte Musik - neu gelesen

Alte Musik - neu gelesen

lk2 altemusik
 

 

Die beliebte Linzer Reihe der Alten Musik schaut wieder einmal mit Stolz auf das vergangene Jahr zurück: unser Publikum wächst stets und unsere Abonnent:innen schätzen die Gelegenheit, Alte Musik in diesem lebendigen Ort des Wissens und der kulturellen Begegnung zu erleben. Wir können auf eine große Auslastung der Konzerte zurückblicken und freuen uns jetzt mit Ihnen auf die neue Saison. Aktuelle Lesarten der Alten Musik und am Puls der neuesten Erkenntnisse der historischen Aufführungspraxis zu bleiben, sind und bleiben uns ein großes Anliegen. Ihnen, liebes Publikum, werden vielfältige Einblicke unserer aktuellen musikalischen Zeit geboten. Der Herbst wartet mit Konzerten mit früh-klassischem Repertoire auf, zum Klingen gebracht vom renommierten L’Orfeo Barockorchester und dem Trio Fortepiano. Im Frühjahr feiern wir den internationalen Frauentag mit dem jungen deutschen Ensemble Verità Baroque und gedenken auch dem berühmten englischen Komponisten John Dowland zum 400. Sterbejahr mit der bekannten deutschen Gambistin Juliane Laake und ihrem Ensemble Art d’Echo. Wie immer beschließen wir mit der nächsten Generation: Bühne frei für den Nachwuchs der Anton Bruckner Privatuniversität!
Die lange Tradition dieser Reihe hat sich seit 1979 auf allen Ebenen bewährt und wir freuen uns darauf, unser oberösterreichisches Publikum weiterhin mit Musik vom 16. bis 19. Jahrhundert zu verzaubern.

Auf ein Wiedersehen in der Landesbibliothek!

Ihre
Carin van Heerden
künstlerische Leiterin

 


Zusammenspiel von Musik und Literatur
An den Konzertabenden bietet die Oö. Landesbibliothek an einem eigenen Büchertisch Lesestoff passend zum jeweiligen Konzertprogramm an. Beim Flanieren durch das Haus können sich Besucherinnen und Besucher ein Bild vom großen Angebot der wissenschaftlichen Universalbibliothek machen.

https://www.landesbibliothek.at/

 

 

Porträt Carin van Heerden copyright Reinhard Winkler

 

Carin van Heerden
künstlerische Leitung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Foto © Reinhard Winkler

KÜNSTLERISCHE LEITUNG

 

Carin van Heerden wurde in Kapstadt (Südafrika) geboren. Sie studierte in Köln und Amsterdam, Blockflöte bei Günther Höller und Walter van Hauwe sowie Barockoboe bei Helmut Hucke. Während ihrer Studienzeit gewann sie mehrere internationale Wettbewerbe, unter anderen den renommierten internationalen ARD-Wettbewerb in Deutschland (1988). Sie ist Gründungsmitglied des L‘Orfeo Barockorchesters (Leitung Michi Gaigg) und konzertiert mit diesem Orchester, auch als Solistin und gelegentlich als Leiterin, in ganz Europa und in Südafrika.
Als leidenschaftliche Kammermusikerin leitet sie das L’Orfeo Bläserensemble und ist auch Mitglied des Blockflötenconsorts Element of Prime, mit dem sie im Februar 2024 durch Südafrika tourte. Als Solistin und Kammermusikerin erschienen CDs ihres Spiels bei cpo (G. P. Telemann, J. Myslivecek und J. Weigl), Cavalli Records (J.-M. Hotteterre) und Sony (G. P. Telemann).
Sie hatte eine Professur für Blockflöte an der Universität Mozarteum in Salzburg ab 1993 und anschließend von 2004 bis 2008 an der Musikhochschule Köln inne. 1993 bis 2023 unterrichtete sie Barockoboe und Blockflöte an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und leitete dort das Institut für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis für knapp 10 Jahre. Sie ist die künstlerische Leiterin der Linzer Landeskonzertreihe Alte Musik – neu gelesen und übersetzte das bahnbrechende Buch The eloquent oboe von Bruce Haynes.
Carin van Heerden ist gerne gesehener Gast als Jurymitglied bei internationalen Wettbewerben und als Dozentin bei Meisterkursen der Alten Musik.

Anfahrt

 

Oö. Landesbibliothek 
Schillerplatz 2
4020 Linz
T (+43 732) 7720-53100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
landesbibliothek.at

 

Bahn | Straßenbahn | Bus 

Ausstieg am Hauptbahnhof Linz - Straßenbahn Richtung Zentrum (Linien 1, 2, 3 und 4) Ausstieg Haltestelle Goethekreuzung - von dort ca. 4 Minuten zu Fuß | mit der Autobuslinie 17 (Richtung Fernheizkraftwerk) Ausstieg Goethekreuzung - von dort ca. 4 Minuten zu Fuß | von Urfahr kommend Straßenbahn Richtung Hauptbahnhof (Linien 1, 2, 3 und 4) Ausstieg Bürgerstraße - von dort ca. 4 Minuten zu Fuß. 

 

 

14. Juni 2025
27. September 2025
  • Samstag, 27. September 2025 19:30
    Trio Fortepiano    ::  Alte Musik - neu gelesen
03. November 2025
07. März 2026
  • Samstag, 7. März 2026 19:30
    Verità Baroque    ::  Alte Musik - neu gelesen
06. Juni 2026
27. Juni 2026



Alle Termine

Juni
14

BRISK - New Generation Alte Musik - neu gelesen

Sep.
27

Trio Fortepiano Alte Musik - neu gelesen

Nov.
03

L'Orfeo Barockorchester Alte Musik - neu gelesen

März
07

Verità Baroque Alte Musik - neu gelesen

Juni
06

Ensemble Art d’Echo Alte Musik - neu gelesen

Juni
27

BRISK - New Generation Alte Musik - neu gelesen