Terminkalender
Trio Incendio
Werke von Franz Liszt, Bohuslav Martinů und Franz Schubert
Programm
Franz Liszt (1811–1886)
Tristia für Klavier, Violine und Violoncello
Bohuslav Martinů (1890–1959)
Klaviertrio Nr. 3 in C-Dur, H. 332
1. Allegro moderato
2. Andante
3. Allegro
Pause
Franz Schubert (1797–1828)
Trio für Klavier, Violine und Violoncello No. 1 in B-Dur, op. 99, D. 898
1. Allegro moderato
2. Andante un poco mosso
3. Scherzo. Allegro – Trio
4. Rondo. Allegro vivace
Trio Incendio © Thomas Raggam_The Schubidu Quartet
Karolína Františová | Klavier
Filip Zaykov | Violine
Vilém Petras | Violoncello
Das Trio Incendio wurde 2015 in Prag von der Pianistin Karolína Františová, dem Geiger Filip Zaykov und dem Cellisten Vilém Petras gegründet und nahm erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben teil: Gianni Bergamo Award in Lugano, Coop Music Awards in Cremona, Concorso Musicale “Marcello Pontillo” in Firenze, Kiejstut Bacewicz Competition in Lodz, Concorso “Massimiliano Antonelli” in Latina und Bohuslav Martinů Competition in Praha.
Zuletzt erspielte sich das Ensemble je einen 2. Preis beim 8. Internationalen Joseph Haydn Kammermusik Wettbewerb in Wien und beim 9. Internationalen Joseph Joachim Wettbewerb für Kammermusik in Weimar (ex aequo, bei nicht Vergabe des 1. Preises).
Als Alumni-Ensemble arbeiten die Mitglieder des Trios regelmäßig mit prominenten Kammermusiker:innen: Hatto Beyerle, Johannes Meissl, Mitglieder des Artis Quartett, Julius Berger, Alexander Lonquich, Karla Haltenwanger vom Boulanger Trio, Avedis Kouyoumdjian, Stefan Mendl (Wiener Klavier-Trio), Marianna Shirinyan, Boris Berman, Itamar Golan, Jan Talich (Talich Quartet), Vida Vujić, Patrick Jüdt, Minna Pensola (Meta4 Quartet), Dirk Mommertz (Fauré Quartet) und Hyung-ki Joo. Das Trio nahm an Meisterklassen mit Rainer Schmidt vom Hagen Quartett teil und war zweimal an öffentlichen Meisterklassen von Alfred Brendel mit Klaviertrios von Schubert im Rudolfinum in Prag beteiligt, die zum Teil als DVD bei Supraphon veröffentlicht wurden.
Das Trio Incendio tritt regelmäßig innerhalb und außerhalb von Tschechien auf. Höhepunkte der bisherigen Laufbahn waren Auftritte in der Berliner Philharmonie, der Londoner Wigmore Hall und dem Prager Rudolfinum sowie die Beteiligung an bedeutenden Festivals wie Ticino Musica, Ohrid Sommerfestival und Davos Festival. In diesem Jahr debütierte das Ensemble beim Verbier Festival. Die Kritik rühmt am Musizierstil des Ensembles stilistische Klarheit, Leidenschaft sowie Wärme und Klangschönheit.