Terminkalender
Johannes Zeinler, Wien
Programm
Claudio Merulo
1533-1604
Toccata prima del quinto tono
Tarquinio Merula
1595-1665
Capriccio cromatico
Hans Buchner
1483-1538
Veni Creator
Hans Kotter
1485-1541
Prooemium in re
Kochersperger Spanieler
Arnolt Schlick
1460-1521
Maria zart
William Byrd
1543-1623
Fantasia in C
Peter Philips
1561-1628
Amarilli nach Giulio Caccini
Antonio de Cabezón
1510-1566
Pavana con su glosa
Diferencias sobre la gallarda milanesa
Hans Leo Hassler
1564-1612
Wir glauben all an einen Gott
Jan Pieterszoon Sweelinck
1561-1621
Fantasia sopra ut re mi fa sol la
© Theresa Pewal
Johannes Zeinler, geboren 1993 in Tulln an der Donau, ist Gewinner der traditionsreichen Orgelwettbewerbe von St. Albans und Chartres. Er studierte Orgel, Kirchenmusik, Klavier und historische Tasteninstrumente in Wien und Hamburg. Zu seinen Lehrern zählten unter anderem Pier Damiano Peretti, Wolfgang Zerer, Michel Bouvard, Menno van Delft und Klaus Kuchling. Auslandsaufenthalte in Toulouse und Groningen rundeten seine Studienzeit ab. Er konzertierte unter anderem am King’s College Cambridge, in der Kathedrale von Poitiers, in der St.-Bavokerk in Haarlem, in Ste-Croix in Bordeaux, in der St. Nicolai Kirche in Altenbruch, in der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, in der Kathedrale Notre Dame de Paris, im Mariinsky Theater St. Petersburg, in der Tonhalle Zürich sowie im Wiener Konzerthaus. Neben seiner regen Konzerttätigkeit als Organist unterrichtet er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und ist Stiftsorganist in Klosterneuburg.