Terminkalender
Atalante Quartett
Werke von Franz Joseph Haydn, Samuel Barber und Felix Mendelssohn
Julia Kürner / Violine
Elisabeth Eber / Violine
Thomas Koslowsky / Viola
Lisa Kürner / Violoncello
Programm (385,65 KB)
Programm
Franz Joseph Haydn 1732–1809
Streichquartett C-Dur op. 76/3, Hob. III:77 (Kaiserquartett)
1. Allegro
2. Poco adagio (cantabile)
3. Menuetto. Allegro – Trio
4. Finale. Presto
Samuel Barber 1910–1981
Adagio für Streicher (komponiert 1938)
Pause
Felix Mendelssohn 1809–1847
Streichquartett f-Moll op. 80
1. Allegro vivace assai – Presto
2. Allegro assai
3. Adagio
4. Finale. Allegro molto
Eine Wiederbegegnung gibt es auch mit dem heimischen Atalante Quartett. Wie meistens in ihren Konzerten werden die vier Musiker:innen auch dieses Mal ein Quartett vom „Wiener Haydn“ spielen und außer dem bekannten Adagio von Barber zum Abschluss der Jubiläums-Saison auch noch eines der schönsten Streichquartette von Mendelssohn interpretieren.
Foto: Atalante Quartett © Reinhard Winkler
„Ein beredter Quartettabend allererster Güte“ (Michael Wruss). „Brennende Leidenschaft im Salon“ (Paul Stepanek).
So wurde der letzte Auftritt des Atalante Quartett in der Konzertserie Sonntagsmusik im Salon in der oberösterreichischen Tagespresse gepriesen. Kein Wunder also, dass das Ensemble auch in dieser Saison ein Konzert gestaltet. Dem oberösterreichischen Publikum mittlerweile bestens bekannt, darf die Vorstellung knapp ausfallen.
2014 gegründet, setzt sich dieses Ensemble aus Musiker:innen zusammen, die aus Klassen der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst sowie der Universität Mozarteum Salzburg hervorgehen. Ihr Zugang zur Kammermusik ist von individuellen Erfahrungen in der Arbeit mit Mitgliedern des Alban Berg Quartett, des Hagen Quartett, des Wiener Streichsextett sowie Ferenc Rados oder Bruno Weil geprägt. Vor allem die regelmäßige Arbeit mit Johannes Meissl (Artis Quartett) und Hatto Beyerle (u. a. im Rahmen des ECMA Programms) haben dem Ensemble wichtige Impulse geliefert.
2018 wurde das Quartett mit dem 1. Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb Svirel in Slowenien sowie mit dem 3. Preis beim Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb in Pörtschach ausgezeichnet. Das Ensemble ist im In- und Ausland (u. a. Amerika, Deutschland, Bulgarien) tätig und brachte 2021 seine Debüt-CD HAYDN heraus.
https://www.atalantequartett.at/
Änderungen vorbehalten!